Küchen-Tipps & Tricks (3) – Tomaten enthäuten ohne Wasser

Tomaten enthäuten – Kennst du das? Du machst einen sauberen Kreuzschnitt in die Tomaten, legst sie (kurz – das war die Absicht) in kochendes Wasser um sie danach enthäuten zu können und dann: KLINGELT ES! Nachdem du, hilfsbereit wie du bist, das Päckchen den netten Nachbarn angenommen hast, fallen dir die Tomaten wieder ein. Die sind zwar inzwischen Matsch aber immerhin lässt sich jetzt wunderbar die Haut entfernen ;-). Tomaten enthäuten – So geht es besser! Es gibt einen tollen Trick um die Tomatenschale zu entfernen. Es braucht dafür nicht einmal Wasser. Man kann die Haut der Tomate nämlich ganz leicht abfämmen. Hierfür benutzt man entweder einen Bunsenbrenner aus dem Baumarkt oder einen Brenner (auch Flambierer oder Flambiergerät genannt) für die Küche. Man kann den Strunk der Tomate mit einem spitzen Messer herausschneiden bevor man loslegt, einen Kreuzschnitt, wie bei der Wassermethode, brauchst es eigentlich nicht. Damit die Arbeitsplatte heil bleibt legt man am besten einen Topf umgekehrt darauf oder verwendet ein Backblech oder eine andere feuerfeste Unterlage. Wenn die Flamme des Brenners die Haut der Tomate berührt, fängt diese an Blasen zu schlagen und sich zu verfärben. Die Haut muss nicht schwarz werden! Wenn die Tomate rundherum gefämmt ist, lässt sie