IMG_1368

Spargel schonend Dampfgaren ohne teuren Gartopf

In diesem Küchentipp will ich euch eine Idee verraten, wie man auch ohne teuren Dampfgarer Spargelstangen schonend garen kann. Das funktioniert mit gut einem Kilo Spargel und hat die Nebenwirkung, dass der Spargelgeschmack noch intensiviert wird.

Spargel ist reich an Vitaminen, vor allem an Vitamin C, Provitamin A, Vitamin B1 und B2 und an Spurenelementen wie Phosphor, Kalzium und Kalium. Willst du Spargel garen und möglichst viel von den guten Inhaltsstoffen erhalten, ist die Garmethode entscheidend.

Spargel wird traditionell in Wasser gekocht. Bei dieser Methode werden allerdings die meisten der im Gemüse enthaltenen Nährstoffe ins Kochwasser abgegeben. Eine wesentlich schonendere Methode den Spargel zu garen, ist das Dämpfen. Beim Garen durch Dampf bleiben wesentlich mehr Vitamine uns Spurenelemente in den Stangen erhalten.

Allerdings ist Spargel, will man die Stangen ganz lassen und nicht klein schneiden, aufgrund seiner Form nicht ganz einfach zu dämpfen. Die klassichen Dampfgar-Ein- oder Aufsätze für runde Töpfe sind hier eher ungeeignet.

 

Der versierte Hobbykoch bedient sich deshalb gerne eines länglichen Dampfgarers wie er unten zu sehen ist. In den wenigsten Haushalten jedoch ist so ein spezieller Topf, in dem sich übrigens auch hervorragend ganze Fische garen lassen, vorhanden.

Mein Küchentipp funktioniert so:

Du wäschst den Spargel gründlich, schälst ihn und schneidest die holzigen Enden ab, wie üblich. Die so entstehenden „Spargelabfälle“ legst du in eine große Pfanne. Nun gibst du nur so viel Wasser hinein, dass die Spargelschalen noch nicht bedeckt sind! Darauf platzierst du die Spargelstangen, die du mit Salz, Zucker und Zitronensaft würzt (der Zitronensaft bleicht übrigens den Spargel wodurch die Stangen schön weiß bleiben). Nun einen Deckel drauf, einmal aufkochen, Hitze reduzieren und nach 15-20 Minuten immer wieder mal prüfen ob der Spargel die gewünschte Konsistenz hat. Das machst du am besten indem du ein Messer längs (also nicht quer zur Stange) hinein stichst. Geht es durch wie bei Butter ist der Spargel schon fast zu gar. Bei dicken Stangen, kann der Garprozess durchaus auch 30 Minuten dauern.

Übrigens: Den Sud nicht wegschütten! Daraus lässt sich mit wenig Aufwand ein leckeres Spargelsüppchen machen. Einfach alles durch ein Sieb in einen Topf gießen, ein paar gegarte Stangen Spargel in den Sud mixen, Sahne hinzugeben, nachwürzen. Fertig! Natürlich kann diese Suppe noch ein wenig gebunden (z.B. mit einer gekochten Kartoffel) oder mit einem Eigelb legiert werden u.s.w. aber schmecken tut es auch so schon.

Ich wünsche dir gutes Gelingen und einen hohen Genuss!

IMG_1372IMG_1376

Küchen-Tipps & Tricks (16) – Spargel dämpfen