Fladenbrot

Eines meiner Lieblingsrezepte für Fladenbrot stammt aus dem Buch Delicios Days von Nicole Stich. Das Rezept wurde auch auf der Website kuechengoetter.de veröffentlicht (eine Partnerseite von GU, dem Verlag der auch der Herausgeber des Buches ist). Den Link zur Rezeptseite sowie das Rezept als PDF findest du am Ende dieses Beitrages.

Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert. Natürlich ähneln sich die meisten sehr. Aber bei diesem hier bin ich irgendwie „hängengeblieben“ weil das Ergebnis einfach immer perfekt war und es als Zugabe auch noch das Rezept für die Würzmischung Dukkah dabei ist. Da das Fladenbrot mit Hefe zubereitet wird, muss der Teig zwangsläufig ein wenig „gehen“. Für dieses Fladenbrot reicht aber die im Rezept angegebene Mindestzeit von 15 Minuten aus. In der Zwischenzeit kann man den Ofen vorwärmen um die Brote nach dem Ausbacken warm zu halten, einen Dip (z. B. den im Rezept angegebenen Dukkah) zubereiten, den Tisch decken und vieles mehr.

Ich mag ich das dünne Fladenbrot aus der Pfanne lieber, als z. B. die türkische Variante bei der das Brot richtig aufgeht. Die dünne Pfannenvariante des Fladenbrots lässt sich meiner Meinung nach auch einfach schöner zu Gerichten als Beigabe anrichten und eignet sich durch die Flexibilität prima zum Aufnehmen von Speisen (als Löffel/Gabel-Ersatz).

In dem Rezept wird Dukkah zum Dippen selbst zubereitet. Dukkah ist eine sehr leckere afrikanisch-orientalische Nuss-Gewürzmischung, die man auch fertig bestellen kann (siehe Link unten). Aber selbstverständlich funktioniert das Fladenbrot-Rezept auch ohne das Gewürz.

Und hier die relevanten Links:

 

 

Schnelles Fladenbrot