Kochen für Angeber

Cool cooking for passionated posers

Zwiebel-Mus

Schwierigkeitsgrad
Angeberfaktor

Inspiration / Quelle:

Zwiebelmus grün gefärbt auf einem Löffel

Zwiebeln sind nicht nur ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel in vielen Küchen weltweit, sondern auch eine Pflanze mit einer faszinierenden Geschichte und zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Schon im alten Ägypten wurden Zwiebeln als heilig betrachtet und galten als Symbol für Ewigkeit aufgrund ihrer kreisförmigen Schichten. Heutzutage wissen wir, dass Zwiebeln reich an Vitaminen und Antioxidantien sind, was sie zu einem wertvollen Bestandteil unserer Ernährung macht.

Egal ob roh, gebraten, gekocht oder karamellisiert – Zwiebeln verleihen jedem Gericht eine besondere Tiefe und Süße. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du ein köstliches Zwiebel-Mus herstellen kannst, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch wunderbar vielseitig einsetzbar. Der Grundgedanke ist zwar, das Mus zum Garnieren von Gerichten zu verwenden, aber wenn du Reste hast, lässt es sich auch hervorragend als Basis für Saucen, als Brotaufstrich oder als aromatische Beilage einsetzen – dieses Zwiebel-Mus wird dich begeistern.

Zubereitung

Schritt 1

Koche die geschälten und geviertelten Zwiebeln in Wasser oder Gemüsebrühe bis sie ganz weich sind.

Schritt 2

Püriere die Zwiebeln sehr fein (ohne die Kochflüssigkeit). Das geht am besten mit einem Standmixer. Solltest du nur einen Stabmixer zur Verfügung haben, streiche die Masse sicherheitshalber noch durch ein feines Sieb.

Schritt 3

Das war es im Prinzip schon. Du kannst das Zwiebelmus nun mit Salz abschmecken und, wenn du willst, mit Spirulina grün oder z. B. mit Rote-Bete-Pulver rot färben. Statt Spirulina kannst du zum Färben auch frischen Spinat benutzen. Der wird dazu in Wasser blanchiert und danach in Eiswasser abgeschreckt und mit den Zwiebeln gemixt.

Sollte das Mus zu flüssig sein, binde es mit einem Kaltbinder wie beispielsweise Xanthan ab.

Fülle das Mus dann in eine Squeeze-Flasche oder einen Spritzbeutel, um es zum Dekorieren verwenden zu können.

Anmerkungen

  • Das Spirulina-Pulver ist zwar aus einer Alge gewonnen, ist aber geschmacksneutral
  • Du kannst das Zwiebelmus, je nach Einsatz, geschmacklich natürlich beliebig verändern. Beispielsweise ist es sehr lecker, wenn du eine oder auch mehrere Zehen Knoblauch mit den Zwiebeln pürierst.
  • Reste auf keinen Fall wegwerfen! Das Mus lässt sich wunderbar in vielen Gerichten einsetzen, zum Beispiel für Soßen und Suppen oder sogar als Brotaufstrich.

Rezeptinfo

Zutaten

2-3
Gelbe Zwiebeln
1 L
Gemüsebrühe (optional statt Wasser)
nach Geschmack
Salz
1 TL
Spirulina (optional) zum Färben
1/4 TL
Xanthan (falls die Masse zu flüssig ist)

Bezugsquellen:

Lebensmittel
Spirulina-Pulver
|

Amazon (Partnerlink)

Xanthan
|

Amazon (Partnerlink)

Weiterführende Informationen

Hier findest du verwandte Beiträge, Artikel oder Rezepte und Verweise auf externe Quellen.

  • Kaltbindemittel: Xanthan, Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl

Hier kannst du anhand der Eigenschaften dieses Rezeptes nach ähnlichen Rezepten suchen

Geeignet für

Zutaten

Zubereitungsart

Kontakt